top of page
337304568_908392477096229_3881068650534898776_n.jpg
Vorträge & Inputs

In sexuellen Bildungsangeboten geht es häufig darum, Menschen mit bestimmten Kompetenzen auszustatten. Das kann praktisches oder theoretisches Wissen, die Fähigkeit zur Reflexion oder die Ermutigung zum Ausleben individueller Lust und Leidenschaft sein

 

Nicht immer sind Zusammenhänge und Hintergründe oder die Bedeutung für einzelne Menschen, bestimmte Gruppen oder die Gesellschaft als Ganzes erkennbar, wenn es um Entwicklungen oder Entscheidungen zu sexueller Gesundheit, sexuellen Rechten oder Sexualität an sich geht.
 

In meiner beruflichen Laufbahn habe ich gelernt, auch Komplexes leicht verständlich und greifbar zu kommunizieren.

Deshalb biete ich an, diese Inhalte auch in Vorträgen, Inputs oder als Teilnehmer in Diskussionsrunden zu vermitteln.
 

Meine Schwerpunkte sind Leben mit HIV, Safer Sex, schwules Leben und schwule Szene sowie Sex unter Männern. Darüber hinaus habe ich Kenntnisse zu aktuellen und grundsätzlichen sexualpolitischen und sexualtheoretischen Inhalten.

Sie möchten mich anfragen?

Bitte schreiben Sie mir ein paar Details zum Rahmen der Veranstaltung, zur Art meines gewünschten Einsatzes (z. B. Vortrag oder Diskussion) und wichtigen Daten, wie Ort, Zeit und Datum.

(Info: Bis einschließlich April 2024 kann ich keine Termine annehmen, da ich aktuell zeitlich ausgelastet bin. Sind Sie an Terminen ab Mai 2024 interessiert, schreibe Sie mir gerne eine Nachricht über das Kontaktformular!)

Eine Auswahl bisheriger Aufträge:

Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress 2023 

  • Teilnahme an der Diskussionsrunde: Sexpositivität - Sex und Psyche in Zeiten von Affenpocken und anderen Schlechtigkeiten.

  • Moderation der Veranstaltung: Rückkehr der Moral? Schwule Sexualität in Zeiten von Affenpocken & Corona!

Katholische Hochschule Aachen (seit 2020 jährlich)

  • Input und Diskussion: Klinische Sozialarbeit in Sucht- und Aidshilfe (im Rahmen eines Master-Seminars)

med.info Veranstaltung von Aidshilfe Köln und Uniklinik Köln 2021

  • nicht nachweisbar = nicht übertragbar (eine persönliche Einordnung zu Schutz durch Therapie)

Kritische Medizin Köln (Universität zu Köln) 2021

  • Vortrag und Diskussion: Leben mit HIV - Medizinische Entwicklung gut, nicht alles gut!

Positiven-Universität 2019 

  • Eröffnungsvortrag: Kritische Analyse zur Zukunft des HIV-Aktivismus!

Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress 2017

  • Vortrag: HIV-Heilung aus Community-Sicht - Heilung gut, alles gut?

Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie (Universität zu Köln) 2016

  • Podiumsgespräch: HIV/Aids, PrEP, Identität und Diskriminierung

Welt-Aids-Konferenz 2012

  • Teilnahme an der Diskussionsrunde: Was brauchen gute Kampagnen zum Leben mit HIV?

UNAIDS Programme Coordinating Board 2012

  • Vortrag: Best Practice - An junge Erwachsene gerichtete HIV-Prävention in Deutschland!

bottom of page